WILASS Assistenzdienste - Diskussion

Individuelle und unabhängige Beratung als Basis

Bevor wir für Sie tätig sein können, möchten wir vorab wissen, was Sie sich wünschen, was notwendig und wie Ihre aktuelle Situation ist.

Es ist also unabdingbar, Sie persönlich sowie Ihr Umfeld, also Ihre Lebensumstände kennenzulernen. Wir möchten wissen, wie Sie sich Ihr Leben, Ihren Alltag zukünftig vorstellen und was Sie erreichen und verbessern wollen.

Grundsätzlich kann eine Beratung folgende Punkte enthalten:

Mehr erfahren
  • Persönliches Kennenlernen als Grundlage: Sind wir für Sie der richtige Partner?

  • Ist-Analyse: Wir analysieren Ihre aktuelle Situation sowie alle weiteren wichtigen Aspekte wie z.B. der Grad der Behinderung, die Wohn- und aktuelle Pflegesituation, eventuelle Hemmnisse und Probleme etc.

  • Soll-Analyse: Ihre Wünsche und Vorstellungen werden erfasst. Wie möchten Sie zukünftig leben, was verbessern und was würden Sie gern ändern? Wir definieren sozusagen einen optimalen Soll-Zustand!

  • Auswertung (Soll-Ist-Vergleich) und Vorstellung unserer Lösungsansätze/ Möglichkeiten: (als Budgetassistenz für Sie als Arbeitgeber/ AG-Modell oder als Assistenzdienst im Dienstleister-Modell). Ist der gewünschte Soll-Zustand überhaupt erreichbar und wie kann WILASS Ihnen beim Erreichen behilflich sein. So ist die Soll-Ist-Analyse auch die Grundlage für das zukünftige Personal, dass Ihnen als persönliche Assistenz zur Seite steht.

  • Finanzierung, öffentliche Mittel/ Träger, Voraussetzungen, Ablauf/ Verfahren, notwendige Unterlagen und Nachweise

Wir beraten derzeit ausschließlich zu den Themen persönliche Assistenz, Budgetassistenz und persönliches Budget, da viele andere Leistungen ebenso komplex sind und sehr viel Fachwissen erfordern, über das wir aktuell nicht in ausreichender Weise verfügen. Unsere Beratung ist grundsätzlich kostenlos und wird absolut vertraulich behandelt.

In Abhängigkeit der Form unserer Dienstleistung, für die sich entschieden haben, geben wir natürlich auch die passende Unterstützung bei der jeweiligen Antragstellung bzw. übernehmen in bestimmten Bereichen die Beantragung automatisch. Natürlich in Absprache mit Ihnen. (z. B. kostenloses Probearbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen, Förderung zum Erlangen des Führerscheins u. v. m.)

Wir unterstützen ebenso bei der Beantragung des persönlichen Budgets und übernehmen, wenn gewünscht, die Kommunikation mit den Leistungsträgern bzw. begleiten Sie zu den Terminen, falls dies notwendig sein sollte.

Wir helfen Ihnen bei der Erstellung notwendiger Anschreiben und Unterlagen, auch die Kalkulation des Stundensatzes.

Falls wir Ihnen bei bestimmten sehr spezifischen Beantragungen nicht in ausreichender Weise helfen können, dann unterstützen wir Sie mit passenden externen Beratern, Beratungsstellen bzw. geeigneten Ansprechpartnern.

WILASS Assistenzdienste - Buchseiten Herz
Logo symbol
WILASS Assistenzdienste - Diskussion

Entweder als Assistenzdienst im Dienstleister-Modell oder für Ihr Arbeitgeber-Modell als Budgetassistenz.

Wir sind Ihr Partner und Dienstleister, wenn es um die professionelle Umsetzung Ihres persönlichen Budgets in die für Sie gewünschte Form der Assistenz geht, ob Sie nun als Arbeitgeber fungieren oder doch lieber WILASS als Ihren Assistenzdienst nutzen möchten.

Wir stehen Ihren Kundenbedürfnissen und Wünschen stets aufgeschlossen, einfallsreich und motiviert gegenüber.

Selbstbestimmtheit, gleichberechtigte Teilhabe, Eigenständigkeit und Unabhängigkeit sind bestimmende Schlagworte rund um das persönliche Budget.

Viele Budgetnehmer sehen daher das AG-Modell als den idealen Weg zur Umsetzung des PB.

Mehr erfahren

Aber nicht jeder kann und möchte die Verantwortung für ein Unternehmen tragen und das persönliche Budget und damit die eigene persönliche Assistenz als Arbeitgeber im AG-Modell umsetzen!

Hier helfen wir, indem wir Ihre persönliche Assistenz als WILASS Assistenzdienst im Dienstleistungsmodell jederzeit sicherstellen und dabei die Vorteile des AG-Modells beibehalten, aber die Nachteile wie das Führen eines Unternehmens, Arbeitgeberpflichten gegenüber den Assistenzkräften, Qualitätssicherungs- und Dokumentationsmaßnahmen gegenüber den finanzierenden Stellen (Kostenträger) sowie weitere belastenden Verwaltungsaufgaben verantwortungsvoll für Sie erledigen.

Dabei ist es uns wichtig, Sie bei den entscheidenden und wichtigen Prozessen wie z. B. in allen Personal-Fragen intensiv einzubeziehen.

  • Wir wählen mit Ihnen gemeinsam das passende Personal aus und WILASS stellt die Assistenten ein und übernimmt anschließend das Personalmanagement sowie sämtliche Verwaltungsaufgaben.

  • Sie organisieren gemeinsam mit den Assistenten*innen Ihren Tagesablauf und legen die Aufgaben, die Unterstützung fest, die Sie wünschen und benötigen.

  • Wir geben nur dann Unterstützung, wenn es gewünscht oder notwendig ist. Ansonsten spüren Sie WILASS nicht. Wir erledigen sozusagen die Dinge im Hintergrund, sind aber umgehend da, wenn Sie Hilfe brauchen.

WILASS Assistenzdienste - WaageWILASS Assistenzdienste - susent am Strand
WILASS Assistenzdienste - DiskussionWILASS Assistenzdienste - Geräte

Menschen mit Behinderung, die Ihr persönliches Budget (PB) im Arbeitgeber-Modell organisieren, obliegen alle Arbeitgeberpflichten gegenüber Ihren Assistenzkräften sowie alle Qualitätssicherungs- und Dokumentationsmaßnahmen gegenüber den finanzierenden Stellen (Kostenträger)

Bei der Bewältigung der mit den Leistungsbezügen zusammenhängenden, organisatorischen und bürokratischen Notwendigkeiten, benötigt mancher regelmäßige Beratung und Unterstützung.

Dies kann u. a. und je nach Bedarf in folgenden Bereichen notwendig sein:

Mehr erfahren
  • Unterstützung bei der Beantragung und Abrechnung des PB

  • Bei der formalen Erstellung von Arbeitsverträgen

  • Bei der Suche, Auswahl und Einstellung geeigneter Assistenten*innen

  • Unterstützung bei disziplinarischen Maßnahmen

  • Unterstützung bei der Mitarbeiterführung (Gruppensupervision)

  • Hilfestellung bei der Kalkulation des Stundensatzes

  • Unterstützung bei der Lohnabrechnung, ggfs. Übernahme dieser

  • Beratung bei der Gestaltung und Organisation der Abläufe und Dienstplanung

  • Unterstützung bzw. Begleitung zu leistungsrelevanten Terminen bezüglich Kostenträger

Natürlich unterliegen alle Personen — sowie leistungsbezogenen Daten und Informationen in jedem Fall der Schweigepflicht und werden demzufolge vertraulich behandelt.

Unsere Budgetassistenz ist i. d. R. kostenfrei, da die Kosten dafür zusätzlich zum persönlichen Budget durch die zuständigen Träger erbracht werden.

Haben Sie Fragen zur Budgetassistenz oder allgemein zur Umsetzung Ihres persönlichen Budgets? Dann kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihr Anliegen.

Logo symbol